Die Gruenen Stuerzen Bei Der Europawahl Ab

Die Grünen stürzen bei der Europawahl ab

Historischer Rückgang: Von 205 auf 119 Prozent

Freie Wähler und Volt legen zu, EVP bleibt stärkste Kraft

Bei der Europawahl 2024 haben die Grünen herbe Verluste hinnehmen müssen. Laut einer aktuellen Hochrechnung stürzte die Partei von 205 Prozent im Jahr 2019 auf lediglich 119 Prozent ab.

Im Gegensatz dazu konnten die Freien Wähler mit 27 Prozent und die Partei Volt mit 25 Prozent deutliche Zugewinne verzeichnen. Die konservative EVP bleibt mit 258 Sitzen stärkste Kraft, muss aber ebenfalls Verluste hinnehmen.

Das vorläufige Ergebnis feiert die Union und die AfD als Erfolg, da die Ampel-Parteien SPD, Grüne und FDP Verluste verzeichnen mussten. Mehr als 350 Millionen Menschen aus 27 Ländern haben bei der Europawahl über die Zusammensetzung des Europäischen Parlaments entschieden.


No comments :

Post a Comment